Zum Hauptinhalt springen
Home
Anfragetypen
AI gesteuerte Eingabe
Modellauswahl
FTL Eingabe
Standard Eingabe
Frachttypen
Ladungsverkehr
Stückgut
Schüttgut
Flüssiggut
Umzugsgut
FTL (Komplettladung)
Relationen
Städte
Länder
Staaten
Home
Anfragetypen
AI gesteuerte Eingabe
Modellauswahl
FTL Eingabe
Standard Eingabe
AI gesteuerte Eingabe
Mit der AI-gestützten Eingabe von Frachtdaten werden relevante Informationen automatisch erkannt und aufbereitet, sodass im Anschluss präzise Transporttarife berechnet werden können.
Modellauswahl
Über die manuelle Modellauswahl können Nutzer ein Fahrzeugmodell auswählen, wodurch die zugehörigen Frachtdaten automatisch übernommen und die Transporttarife berechnet werden.
FTL Eingabe
Bei der Auswahl einer FTL (Komplettladung) werden die Frachtdaten vollständig übernommen, sodass direkt eine Tarifberechnung für den gesamten Laderaum erfolgen kann.
Standard Eingabe
Maße und Gewicht werden manuell eingegeben, woraufhin auf Basis dieser Daten der passende Tarif berechnet wird.
Frachttypen
Ladungsverkehr
Stückgut
Schüttgut
Flüssiggut
Umzugsgut
FTL (Komplettladung)
Ladungsverkehr
Im Ladungsverkehr erfolgt die automatisierte Tarifberechnung auf Basis von Relation, Ladevolumen und Gewicht, selbst wenn die gesamte Ladeeinheit nicht vollständig ausgelastet wird.
Stückgut
Bei Stückgut basiert die automatisierte Tarifberechnung auf Anzahl, Gewicht, Abmessungen und Zustellrelation der einzelnen Packstücke – auch bei Teilsendungen und ohne volle Auslastung des Transportmittels.
Schüttgut
Bei Schüttgut erfolgt die automatisierte Tarifberechnung anhand von Parametern wie Transportvolumen Lade- und Entladebedingungen sowie Entfernung.
Flüssiggut
Bei Flüssiggütern basiert die automatisierte Tarifberechnung auf Faktoren wie Volumen, Dichte, Transportstrecke und erforderlicher Tankausstattung, unabhängig davon, ob der Tank vollständig befüllt ist.
Umzugsgut
Bei Umzugsgut berücksichtigt die automatisierte Tarifberechnung Faktoren wie Volumen und Entfernung, um ein individuelles Angebot zu ermöglichen.
FTL (Komplettladung)
Bei FTL-Transporten (Full Truck Load) erfolgt die automatisierte Tarifberechnung auf Grundlage einer exklusiven Nutzung des Laderaums, wobei Faktoren wie Strecke, Fahrzeugtyp und Ladebedingungen berücksichtigt werden – unabhängig davon, ob der Laderaum vollständig ausgelastet ist.
Relationen
Städte
Länder
Staaten
Städte
Bei der automatisierten Frachtanfrage liegt der Fokus auf innerstädtischen Relationen, sodass Transporte innerhalb einer Stadt gezielt erfasst und die entsprechenden Tarife effizient berechnet werden können.
Länder
Bei der automatisierten Frachtanfrage liegt der Fokus auf Relationen innerhalb einzelner Bundesländer, um landesinterne Transporte präzise zu erfassen und die passenden Tarife automatisch zu berechnen.
Staaten
Bei der automatisierten Frachtanfrage liegt der Fokus auf internationalen Relationen zwischen Ländern, sodass grenzüberschreitende Transporte korrekt erfasst und länderspezifische Tarife automatisch berechnet werden können.
Frachttyp